Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Hetzner

Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (nachfolgend Hetzner).

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/.

Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritten ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Momo Projekt e.V.
Fössestraße 103
30453 Hannover

E-Mail: momo_project-2018@riseup.net

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in diesem Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät eingewilligt haben, stützt sich die Verarbeitung auch auf § 25 Abs. 1 TDDDG. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Unter den sonstigen rechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Hinweis zur Datenweitergabe in nicht sicheren Drittstaaten

Wir verwenden Tools von Unternehmen aus datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools ohne DPF-Zertifizierung. Eine Übermittlung personenbezogener Daten dorthin kann nur erfolgen, wenn geeignete Garantien wie EU‑Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules bestehen.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Wir geben Daten nur weiter, wenn es zur Vertragserfüllung, gesetzlicher Verpflichtung oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erforderlich ist. Auftragsverarbeiter werden nur auf Basis eines AVV eingesetzt.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit bis dahin erfolgter Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht

Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO widersprechen. Bei Direktwerbung können Sie ebenfalls jederzeit Widerspruch einlegen.

Beschwerderecht

Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können Daten, die automatisiert verarbeitet werden, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder Dritte übertragen lassen.

Auskunft, Berichtigung, Löschung

Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie Zweck der Verarbeitung; ferner auf Berichtigung oder Löschung.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Bei Zweifeln an der Richtigkeit Ihrer Daten
  • Bei unrechtmäßiger Verarbeitung statt Löschung
  • Bei nicht mehr notwendiger Speicherung, aber weiterem Bedarf zur Rechtsverteidigung
  • Bei Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO bis zur Klärung der Interessenabwägung

Bei eingeschränkter Verarbeitung dürfen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Rechtsverteidigung verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung zum Schutz vertraulicher Inhalte. Erkennbar an „https://“ in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E‑Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, speichern und verarbeiten wir die Anfrage einschließlich der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO bzw. Ihre Einwilligung.

Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt.

5. Soziale Medien

Instagram

Funktionen von Instagram (Meta Platforms Ireland Limited) sind auf der Seite eingebunden. Bei Aktivierung wird eine Verbindung zu Instagram-Servern hergestellt, wodurch Instagram Ihr Nutzerverhalten erfassen kann. Grundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Gemeinsam Verantwortliche sind wir und Meta Platforms Ireland Limited (Art. 26 DSGVO). Details: Controller Addendum.

Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der EU‑Standardvertragsklauseln und DPF-Zertifizierung: privacycenter.instagram.com/policy.

6. Plugins und Tools

Wordfence

Wordfence (Defiant Inc., USA) dient dem Schutz vor Cyberattacken. Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und EU‑Standardvertragsklauseln. AVV liegt vor.

Details: wordfence.com/help/general-data-protection-regulation.

Quelle: https://www.e-recht24.de